Paper: De-Globalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
Das erste Arbeitspapier der Reihe CiTEX Paper on International Trade widmet sich dem hochaktuellen Thema der De-Globalisierung – mit einem besonderen Fokus auf den Maschinen- und Anlagenbau.
Kernaussagen:
- Analyse der Risiken globaler Abhängigkeiten (u. a. China, Russland)
- Bewertung realer Auswirkungen globaler Disruptionen (Covid, Ever Given, Sanktionen)
- Einordnung von Konzepten wie Reshoring, Nearshoring, Friendshoring
- Handlungsempfehlungen für die Internationalisierungsstrategie im Industriebereich
Die Studie zeigt:
Eine umfassende De-Globalisierung ist wirtschaftlich nicht tragfähig.
Stattdessen bieten Re-Globalisierungsstrategien – etwa durch Lieferverlagerung in Partnerstaaten mit Freihandelsabkommen – praktikable Alternativen.
Zielgruppe:
Exportorientierte Industrieunternehmen, Fachleute aus Politik und Wirtschaft, sowie alle, die strategische Antworten auf fragile Lieferketten suchen.
CiTEX Forschungsgesellschaft mbH
Internationaler Handel | Exportkontrolle | US-Exportrecht | Sanktionen
Stabelstr. 8 | 76133 Karlsruhe
mail@ausfuhrkontrolle.com
Telefon: +49 (0)721 85 140 840